FlushCut Düsen-/Schutzschild-Baugruppe

Abbildungen können abweichen
101,15 €
/STK inkl. MwSt.
Derzeit nicht lagernd, Lieferzeit auf Anfrage

Bestellschritte: 1 • Einheit: Stück

Preisstaffelung - Mehr einkaufen weniger bezahlen!
ab Menge Preis exkl. Mwst. Preis inkl. MwSt.
10 76,50€ 91,04€
Art.Nr.: 420633

FlushCut - Bündiges Schneiden

Näher am Trägermaterial Schneiden als jemals zuvor

Weniger zeitaufwendiges und kostenintensives Schleifen

Das Problem des knappen Schneidens zum Entfernen von Ösen und anderen Anbauten wurde in der Regel durch autogenes Brennschneiden oder Kohlenstoff-LichtbogenFugenhobeln, gefolgt vom arbeitsintensiven Schleifen, gelöst. FlushCut für Powermax-Plasmageräte bietet ein neues, noch effzienteres Verfahren für das anspruchsvolle Entfernen von Material. Die patentierte Konstruktion von Verschleißteilen für FlushCut verfügt über eine abgewinkelte Düsenöffnung, die den Plasmalichtbogen auf 45° biegt und damit praktisch den Plasmalichtbogen abwinkelt. Mit dieser einzigartigen Konstruktion können Anwendern von Powermax-Geräten nun näher bzw. bündiger an das Trägermaterial schneiden als jemals zuvor, wodurch die Notwendigkeit des Schleifens wesentlich verringert und die Chance, Ankeraugen, Anbauten und andere provisorische Schweißhalterungen wiederzuverwenden, erhöht wird.

FlushCut im Vergleich zum autogenen Brennschneiden

Die Wärmeeinflusszone ist bei FlushCut wesentlich kleiner als beim autogenen Brennschneiden, wodurch Sie näher ans Trägermaterial schneiden können und weniger schleifen müssen. Wegen der mit dem autogenen Brennschneiden verbundenen Wärmeeinflusszone muss der Bediener höher an der Öse oder an den Anbauten schneiden, was die Chancen ihrer Wiederverwendung reduziert.

FlushCut im Vergleich mit Kohlenstoff-Lichtbogen-Fugenhobeln

Das Kohlenstoff-Lichtbogen-Fugenhobeln eines Ankerauges oder Anbauteils erfordert ein zweimaliges Passieren des Schneidkopfes, wohingegen beim FlushCut-Schneidverfahren nur ein einmaliges Passieren erforderlich ist, um das gewünschte Anschweißteil zu entfernen. Beim Kohlenstoff-Lichtbogen-Fugenhobeln besteht eine größere Gefahr, in das Werkstück einzutauchen, wodurch kostenund arbeitszeitintensive Reparaturarbeiten nötig werden.

Verschleißteil für Brenner der Duramax Hyamp Serie in Powermax 45XP-Geräte

  • Powermax 45 XP
Hypertherm Europe B.V.

Laan van Kopenhagen 100 | 3317 DM Dordrecht | Niederlande