Plasmaschneider KJELLBERG CUTi 35

Abbildungen können abweichen
2.564,45 €
/STK inkl. MwSt.
Derzeit nicht lagernd, Lieferzeit auf Anfrage

Bestellschritte: 1 • Einheit: Stück
Art.Nr.: .11.035.804.S1
Die CUTi Reihe

Plasma-Schneidinverter CUTi 35

Mit dem Plasma-Handschneidinverter CUTi 35 von Kjellberg können elektrisch leitfähige Werkstoffe wie Aluminium, Kupfer, Bau- und Edelstahl bis maximal 12 mm geschnitten werden. Die sinusförmige Stromaufnahme mit PFC (Power Factor Correction) gewährleistet die maximale Leistungsausnutzung des einphasigen 230 V-Netzes. Mit dem fest angeschlossenen Handbrenner KjellCut 35C erfolgt die Zündung des Plasmabogens mittels Hubzündung. Aufgrund der kompakten Bauweise und der geringen Masse von nur 10 kg (inklusive Brenner) ist die Plasmaschneidanlage leicht zu transportieren und in Produktion, Werkstätten sowie bei Reparatur- und Servicearbeiten mobil einsetzbar. Das zahlreiche Zubehör wie Räderwagen, längere Verschleißteile oder Kreisschneideinrichtungen erweitert die technologischen Einsatzmöglichkeiten zum Schneiden von Geraden, Konturen, Löchern und Kreisen.

Handlich und mobil einsetzbar

Die mobilen und leichten Inverter der CUTi-Reihe eignen sich zum manuellen Schneiden von 1 bis 50 m. Mit Luft als Plasmagas lassen sich Baustahl, Edelstahl, Aluminium, Messing, Kupfer u.a. elektrisch leitfähige Werkstoffe schneiden. Ausgestattet mit luftgekühlten Brennern ist auch das Fasenschneiden und Plasmafugen mit vielseitigem Zubehör möglich.

Vorteile:

  • Leicht tragbar und einfach handhabbar
  • Plasmagas Luft
  • Gute Schnittqualität
  • Stromsparend durch moderne Invertertechnik
  • Sicherheitsabschaltung und Wartungseinheit

Stromquelle CUTi 35

  • Geeignet für Gerad-, Profil-, Konturen- und Schablonenschnitte, zum Einstechen und Lochschneiden
  • Es kann fliegend angeschnitten und eingestochen werden
  • Hervorragende Eignung für Handwerk und Industrie, Montageplätze, Reparaturen und Ausbildungsstätten
  • Durch die sinusförmige Stromaufnahme mit PFC (Power Factor Correction) wird die maximale Leistung aus dem einphasigen 230 V-Netz erreicht
  • Konstante Ausgangsleistung auch bei Stromschwankungen
  • Sicheres Zünden des Pilotbogens durch Hubzündung
  • Temperaturüberwachung durch Thermoschalter
  • Hoher Bedienkomfort durch übersichtlich angeordnete Bedien- und Anzeigeelemente mit Symbolkennzeichnung
  • Verschleißteil-Kit als Erstausstattung
  • Für den Betrieb an Stromerzeugern mit mind. 10 kVA Leistungsabgabe und max. Spannungsschwankungen bei Nennlast +/- 10% bei schnellem Lastwechsel

Betriebsweisen

Einstechen und Schneiden
Bis Materialdicke 3 mm

Der Plasmabrenner wird mit der Düse direkt auf das zu schneidende Material aufgesetzt. Der Pilotbogen wird durch Drücken des Brennertasters nach dem Gasvorströmen gezündet. Berührt der Pilotbogen das Werkstück, so bildet sich automatisch der Hauptbogen aus und es kann geschnitten werden. Durch möglichst gleichmäßiges Ziehen des Brenners wird das Werkstück geschnitten. Der Pilot- und der Hauptbogen erlöschen beim Loslassen des Brennertasters.

Ab Materialdicke 3 mm

Für das Einstechen ab 3 mm Materialdicke sollte der Plasmabrenner zum Einstechen schräg gestellt und nach dem Zünden des Pilotbogens in das Werkstück eingeschwenkt werden. Das geschmolzene Material wird somit besser aus der Schnittfuge geblasen.

Schneiden mit Räderwagen

Der Räderwagen erleichtert wesentlich die Brennerführung von Hand. Der Räderwagen wird bis zum Anschlag auf den Brennerkopf gesteckt und beide Innensechskantschrauben werden dann vorsichtig angezogen. Die Düse sollte das zu schneidenden Werkstück fast berühren. Die Einstellung erfolgt ggf. durch Lösen der seitlichen Schrauben (Innensechskant und Sechskant) und Verschieben der Höhe der Führungsräder.

Schneiden mit Kreisschneideinrichtung

Die Brenneraufnahme wird bis zum Anschlag auf den Brennerkopf gesteckt und mit der Madenschraube befestigt. Mit der Zirkelstange, die von der Aufnahme abnehmbar ist, können kreisförmige Teile mit einem Durchmesser von 100 bis 1300 mm geschnitten werden. Der Brennerkopf ist in der Aufnahme drehbar. Die Zirkelspitze ist verschiebbar und arretierbar.

Schneiden mit Schablonen

Zum Schneiden von Innen- oder Außenkonturen kann eine Schablone benutzt werden. Der Plasmabrenner wird mit der Düse auf das Werkstück aufgesetzt, der Plasmabogen gezündet und dann entlang der Schablone geführt. Empfehlung für Schablonendicke: 5 mm.

Hinweis: Für das Erreichen des gewünschten Werkstückmaßes sind der Durchmesser der Düse sowie die Schnittfugenbreite zu berücksichtigen. Je nach Anwendung für Innen- oder Außenkonturen ergibt sich eine Maßdifferenz der Schablone gegenüber dem gewünschten Werkstückmaß von ca. 4 bzw. 6 mm.

Die Kjellberg CUTi-Produktreihe im Überblick

CUTi 35C² CUTi 35 CUTi 70 CUTi 90 CUTi 120
Schneidstrom 12 - 25 A 5 - 35 A 26 - 70 A 26 - 90 A 25 - 120 A
Einschaltdauer 25 % - 35³ A
35 % - 25³ A
100 % - 20³ A
40 % - 35 A
60 % - 28 A
100 % - 22 A
35 % - 70 A
60 % - 60 A
100 % - 50 A
40 % - 90 A
60 % - 74 A
100 % - 55 A
35 % - 120 A
60 % - 95 A
100% - 80 A
Schneidbereich 6² (10³) mm 1 - 12 mm 1 - 30 mm 1 - 35 mm 1 - 50 mm
Abmessungen 550 x 150 x 245 mm 480 x 150 x 225 mm 470 x 180 x 250 mm 470 x 180 x 270 mm 610 x 230 x 410 mm
Gewicht 12,8 kg 10,0 kg 16,4 kg 17,0 kg 28,7 kg
Netzanschluss 1x 230 V 1x 230 V 3x 400 V 3x 400 V 3x 400 V
Brenner PHT-25 G/L, 4m lang KjellCut 35C, 4m lang KjellCut 70, 6m lang KjellCut 120, 6m lang KjellCut 120, 6m lang
  • Plasma-Handbrenner KjellCut 35C 4m lang
  • Verschleißteil-Kit
  • Tragegriff
  • Netzkabel 3m
  • Schuko-Stecker
  • Filterdruckregler
  • Massekabel 4m
  • Gasschlauch 1,5m
  • Bedienungshandbuch
Kjellberg-CUTi.pdf Kjellberg-CUTi.pdf
Kjellberg Finsterwalde, Plasma und Maschinen GmbH

Oscar-Kjellberg-Straße 20 | 03238 Finsterwalde | Deutschland