Brillen

HONEYWELL Schutzbrille Op-Tema EN 166-1FT Bügel blau
10,12 €/STK
inkl. MwSt.
-10%
HONEYWELL Schutzbrille Millennia 2G EN 166
9,10 €/STK
inkl. MwSt.
HONEYWELL Schutzbrille SVP-400 EN 166
9,82 €/STK
inkl. MwSt.
Weitere Varianten stehen zur Verfügung
Schutzbrille SecureFit-SF400 EN 166, EN 170 Bügel schwarz grün, Scheiben klar PC
11,84 €/STK
inkl. MwSt.
PROMAT Schutzbrille DAYLIGHT PREMIUM
11,01 €/STK
inkl. MwSt.
Weitere Varianten stehen zur Verfügung
HONEYWELL Schutzbrille Millennia 2G EN 166
11,31 €/STK
inkl. MwSt.
-10%
3M™ Schutzbrille 2800, klar
11,67 €/STK
inkl. MwSt.
Schweißer-Schutzbrille ONTOR für Brillenträger
f/shop/bild/55053830.jpg
13,69 €/STK
inkl. MwSt.
HONEYWELL Schutzbrille Avatar Plus
13,69 €/STK
inkl. MwSt.
Weitere Varianten stehen zur Verfügung
EKASTU Schutzbrille DAYLIGHT EN 166, EN 172 Bügel silbgrau Scheib.dunk.grau,verspieg
13,39 €/STK
inkl. MwSt.
HONEYWELL Schutzbrille Protégé EN166
13,98 €/STK
inkl. MwSt.
PROMAT Vollsichtschutzbrille DAYLIGHT TOP EN 166 Rahmen blau, Scheibe klar Polycarbonat
13,39 €/STK
inkl. MwSt.
Vollsichtschutzbrille Fahrenheit FheitAF EN 166 Polycarbonatscheibe klar PC 3M
14,58 €/STK
inkl. MwSt.
JSP Schutzbrille Stealth™ 9000 EN 166, EN 170
15,17 €/STK
inkl. MwSt.
HONEYWELL Schutzbrille Protégé EN 166-1FT Bügel schwarz
14,58 €/STK
inkl. MwSt.
UNIVET Schutzbrille
15,17 €/STK
inkl. MwSt.
Weitere Varianten stehen zur Verfügung
Vollsichtschutzbrille
16,07 €/STK
inkl. MwSt.
3M Schutzbrille S2001AF-BLU-EU EN 166 EN170 Bügel blau/grau, Scheibe klar Polycarbonat
16,07 €/STK
inkl. MwSt.
Schutzbrille CARINA KLEIN DESIGN, DIN 5
f/shop/bild/4000370116.jpg
16,07 €/STK
inkl. MwSt.
3M Schutzbrille S2001AF-BLU-EU EN 166 EN170 Bügel blau/grau, Scheibe klar Polycarbonat
16,07 €/STK
inkl. MwSt.
Vollsichtbrille T-Spex 8114 EN 166 EN 170 Rahmen schwarz/grün, Scheibe klar
16,36 €/STK
inkl. MwSt.
UNIVET Schutzbrille 625
16,60 €/STK
inkl. MwSt.
Weitere Varianten stehen zur Verfügung
PROMAT Schutzbrille Daylight Flex
13,39 €/STK
inkl. MwSt.
HONEYWELL Schutzbrille XC EN 166-1FT Bügel blau, Scheiben klar Polycarbonat
17,26 €/STK
inkl. MwSt.
Seite 3 von 5
 

Schweißerbrillen und Schutzbrillen im Schweissshop24 kaufen

Im Schweissshop24 finden Sie eine große Auswahl an Brillen, Schutzmasken, Vollsichts- und Schutzbrillen von führenden Herstellern wie Infield und 3M. Selbstverständlich entsprechen alle Schutzbrillen den aktuellen Normen für Arbeitsschutz.


Die Normen für Schutzbrillen

DIN EN 166 – Die europäische Norm für den persönlichen Augenschutz

Schutzbrillen für den beruflichen Einsatz müssen eine von der EU fest vorgegebene Kennzeichnung aufweisen. Schutzbrillen nach DIN EN 166 bestehen aus Brillenkörper und Sichtscheiben, die nach Sicherheits-Sichtscheiben und Sichtscheiben mit Filterwirkung aufgeteilt sind.

Rahmenkennzeichnung nach DIN EN 166
Rahmenkennzeichnung

Scheibenkennzeichnung nach DIN EN 166
Scheibenkennzeichnung

DIN EN 169 – Schutzstufen bei Schweißerbrillen

Für Beschäftigte beim leichtem Brennschneiden, Schweißen, Plasmaschmelzschneiden und Hartlöten legt diese DIN Schutzstufen für Sichtscheiben-Filter fest. Schweißerbrillen werden nach ihren Eigenschaften nach DIN EN 169 in folgende Schutzstufen eingeteilt:

  • Schutzstufe 1,7: UV-Strahlenschutz und Streulichtschutz für Helfer in Nebenarbeiten
  • Schutzstufe 2 und 2,5: Leichte Brennschneidearbeiten
  • Schutzstufe 3: Brennschneiden und Leichtmetallschweißen
  • Schutzstufe 4: Schweißen und Hartlöten bis 70 Liter Aceton je Stunde
  • Schutzstufe 5: Schweißen und Hartlöten bis 70-200 Liter Acetylen pro Stunde, Brennschneiden von 900-2000 Liter Sauerstoff pro Stunde
  • Schutzstufe 6: Schweißen und Hartlöten bis 200-800 Liter Acetylen pro Stunde, Brennschneiden von 2.000-4.000 Liter Sauerstoff pro Stunde
  • Schutzstufe 7: Schweißen und Hartlöten bei über 800 Liter Acetylen pro Stunde, Brennschneiden von 4.000-8.000 Liter Sauerstoff pro Stunde
  • Schutzstufe 8: Brennschneiden mit mehr als 8000 Liter Sauerstoff pro Stunde

Formen von Schweißerbrillen

In unserem Schweissshop24 sind verschiedene Ausführungen der Schweißer- und Schutzbrille erhältlich.

Die offene Schweißerbrille ähnelt der Form einer herkömmlichen Brille und bietet den Vorteil, dass das Tragen als deutlich angenehmer empfunden wird, da die Luft zirkulieren kann und somit weniger geschwitzt wird und die Gefahr des Beschlagens ebenfalls sinkt.

Werden allerdings Sicherheitsaspekte betrachtet, so ist eher eine geschlossene Schutzbrille zu empfehlen, da diese komplett dicht ist. Besonders, wenn Sie gelegentlich über Kopf arbeiten müssen, kann Ihnen bei einer offenen Schweißerschutzbrille leichter ein Funke hinter das Brillenglas fallen.


Schweißerbrillen bei schlechten Lichtverhältnissen

Da Schweißerschutzbrillen Ihre Umgebung verdunkeln, sorgt zeitgleich dafür, dass Sie bei wenig Umgebungslicht blind sind, bis der Lichtbogen aufleuchtet.

Die modernste Variante sind Schweißerbrillen, welche sich automatisch an die Lichtverhältnisse anpassen und haben jederzeit beide Hände zum Arbeiten frei. Diese automatischen Schweißerbrillen sind jedoch deutlich teurer. Alternativ kann auch in solchen Fällen auch gleich ein Automatik Schweißhelm gekauft werden.

Die günstigere Alternative sind Schweißerbrillen mit klappbaren Gläsern, welche mit zwei Gläserpaaren versehen sind. Das innere Gläserpaar ist fix und klar, wogegen das äußere Paar die Filterfunktion übernimmt. Das hat den Vorteil, dass Sie bei hochgeklapptem Filterglas über eine klare Sicht verfügen und mit einem Handgriff für das Schweißen bereit sind.


Schweißerbrillen für Brillenträger

Während sich Vollsichtsschutzbrillen für Brillenträger oftmals nicht eignen, sind Schweißerbrillen und Schutzbrillen eher darauf ausgelegt, als sogenannte Überbrille getragen zu werden. Die eigene Korrekturbrille dient dabei weiterhin als Sehhilfe, wohingegen die Überbrille den Schutz der Augen gewährleistet. Alternativ bieten Hersteller wie 3M und Infield zudem Schutzbrillen mit integrierter Sehstärke bis etwa 2,5 Dioptrien in verschiedenen Ausführungen an.


Reinigung Ihrer Schweißerbrille

Um Ihre Schweißerbrille zu reinigen, ist in der Regel nur etwas Wasser und ein Lappen notwendig. Milde Reinigungsmittel oder Seifen können auch verwendet werden, vom Einsatz alkoholischer sowie schleifmittelhaltiger Säuberungsmittel ist jedoch abzusehen. Diese greifen nämlich die Materialien der Schutzbrille an. Bei einer trockenen Reinigung besteht zudem die Gefahr, dass die Gläser durch den auf der Brille vorhandenen Schmutz zerkratzen.

Orientieren Sie sich im Zweifelsfall immer an der Reinigungsanleitung des Herstellers.